Seit 1836 bringen wir, dank dem einzigartigen Gerber-Geschmack, ein Stück Schweizer Heimat auf die Tische. Dabei sorgen unsere hochwertigen Produkte für gesellige Momente und für 100% Gelingsicherheit.
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte im Emmental mit unseren Gründungsvätern Johann und Christian Gerber. Internationale Bekanntheit erlangten wir 1913 dank Walter Gerber und dem von ihm entwickelten ersten Schmelzkäse der Welt. Ein Sinnbild für Gerber – so stehen wir seit jeher für Käse-Innovationen auf höchstem Niveau.
Egal ob Fondue-, Grill- oder Schmelzkäse, eines haben sie alle gemeinsam: Unser Handwerk aus grosser Sorgfalt und jahrelanger Erfahrung. Denn nur wenn man tagtäglich bestrebt ist, das Beste noch besser zu machen, kann man ein unvergessliches Geschmackserlebnis garantieren.
Aber eines ist seit 1836 unverändert geblieben: Unsere Werte und die Qualität. Denn für innovative Käsespezialitäten auf höchstem Niveau stehen wir bis heute.
Unsere Meilensteine:
1836
1836
Gründung
Die Brüder Johann und Christian Gerber gründen die Kollektivgesellschaft Gerber & Co. Später gesellt sich ihr jüngerer Bruder Friedrich zu ihnen. Gemeinsam handeln sie hauptsächlich mit Emmentaler Laibkäsen. Sie vererben ihr gesamtes Wissen und die nächste Generation tüftelt bereits an Neuheiten.

1913
Geburtsstunde des Schmelzkäses
Ab 1905 arbeitet Walter Gerber, Christian Gerbers Enkel, an der Entwicklung eines neuen Käseproduktes. Das erklärte Ziel: Käse haltbar zu machen. Und zwar ohne Kühlung, was bis dahin undenkbar war. Es folgt jahrelange leidenschaftliche Forschung. Mit Erfolg: 1913 entsteht der weltweit erste Schmelzkäse.

1914
Landesausstellung
Bei der schweizerischen Landesaustellung 1914 wird der Gerber Schmelzkäse als grosser Erfolg gefeiert. Zahlreiche ausländische Firmen bestellen grosse Mengen der Weltneuheit – auch um hinter das Geheimnis dieser Innovation zu kommen.

1936
Lancierung Gerber GALA
Die nächste Weltneuheit von Gerber heisst »Gala« und ist ein Frischkäse. Die Delikatesse aus Doppelrahm hält sich seit Jahrzehnten als eines der beliebtesten Käseprodukte auf dem Käsemarkt und darf sich mittlerweile stolz zu den Klassikern zählen.

1960
Lancierung Fertig-Fondue
1960 präsentiert Gerber das weltweit erste Fertig-Fondue. Von jetzt an ist es möglich, in kürzester Zeit ein geselliges Fondue zu zaubern, das immer gelingt.

1986
6000 Tonnen Schmelzkäse
Rund ein Drittel der gesamtschweizerischen Käseproduktion kommt aus dem Hause Gerber. Der grösste Teil wird für die Schweiz produziert, der Rest wird in die USA, Kanada und Grossbritannien exportiert.

2004
Übernahme durch Emmi
Die Käseproduzenten Gerber, Tiger und Zingg verschmelzen zur Emmi Fondue AG und werden gemeinsam zur Nr. 1 auf dem Schweizer Käsemarkt.

2004
Lancierung Fondue-Töpfchen
«L’Original» und «Moitié-Moitié» gibt es erstmals als kleine Portionen in mikrowellentauglichen Mini-Bechern. Die Zubereitung gelingt so noch einfacher und noch schneller.

2016
Lancierung Grillkäse
Auch für den Grill bietet Gerber seit 2016 eine Käse-Alternative an. Fortan macht der Grill Cheese den Fleisch- und Wurstwaren den Platz auf dem Grill streitig.

2017
Relaunch Logo
Der traditionelle Gerber-Schriftzug wird modernisiert. Das klassische und bekannte Logo erfährt eine zeitgemässe Interpretation.

2018
Gerber wird grün – Neue noch bessere Rezeptur, ganz ohne Schmelzsalze
Seit 2018 werden dank verfeinerter Rezeptur auch die Schmelzsalze aus der Zutatenliste gestrichen und machen das Gerber Fondue zum puren Genuss mit rein natürlichen Zutaten.
